Glaubenssätze Welche Rolle spielen Glaubenssätze in der Mediation?Wir alle sind Inhaber von Glaubenssätzen. Jeder von uns hat Denkmuster, Verhaltensweisen und Herangehensweisen an …
Glaubenssätze Welche Rolle spielen Glaubenssätze in der Mediation?Wir alle sind Inhaber von Glaubenssätzen. Jeder von uns hat Denkmuster, Verhaltensweisen und Herangehensweisen an …
Baugrundrisiko ist Bauherrenrisiko Ein Baugrund, auch in der teuersten Lage, kann in seiner Tiefe viele verborgene Geheimnisse hüten. Diese reichen von archäologischen …
„Seit ein paar Monaten ist in meinem Team der Wurm drinnen. Die Stimmung war schon mal besser, meine Leute gehen vermehrt in …
Gewalthandlungen, Reaktionen und Hilfsangebote sowie Selbstreflektion der Mediatoren in Theorie und Praxis. Verfasst von Ernst Schnell, MBA MSc MSc; Mattighofen, 07.12.2020 Familienmediation …
Verfasst von Dr. Margarete Cecon MA Medianden sind die Käufer einer Dienstleistung. Als Käufer erwartet man gute Ware für gutes Geld. Die …
Die Gesundheit ist in den letzten Jahren ein ganz wichtiges Thema gewordenIn vielen Fällen führen chronische zwischenmenschliche Konflikte zu einem hohen Stresslevel. …
Die Ferien haben gerade begonnen, juhuuu… aber leider nehmen einige Schüler ein negatives Gefühl mit in den Sommer. Nicht jedes Schuljahr verläuft …
veröffentlicht von Dr. Margarete Cecon MA. im Juni 2020 Mit § 39c Familienlastenausgleichsgesetz (FLAG) 1967 idF BGBl I/1936/1999 wurde die Möglichkeit zur …
Was im Gesundheitssektor mehr und mehr an Popularität gewinnt, ist auch im Zusammenhang mit Konflikten eine bewährte Strategie: Prävention Was bedeutet das …
Die Situation: Erleben Sie gerade konfliktgeladene Situationen? Haben Sie vertrauliche Themen, die Sie mit niemandem in Umfeld besprechen können oder wollen? Häufen …
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Die Sorge um die eigene Gesundheit und die der Familienmitglieder, berufliche Veränderungen und …
Unbearbeitete Konflikte verursachen enorme Kosten und haben ungeahnte betriebswirtschaftliche Auswirkungen in Organisationen Arbeit ließe sich viel effektiver erledigen, wenn in Unternehmen Konflikte …
Abgeleitet vom Konfliktstil-Modell von Thomas/Kilmann ergibt sich eine Matrix mit fünf typischen Konfliktstilen. Anhand eines Fragebogens kann ermittelt werden, welche Präferenzen Sie …
Beleidigt, bedrängt, bedroht – das Karussell der Gewalt dreht sich in unaufhörlicher Geschwindigkeit. Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass der Umgang …
„So ein Blödsinn, das haben wir doch immer so gemacht!“ Die Art, wie wir auf Angriffe und Widerstand reagieren, hängt stark mit …
Coaching als weiteres Tool zur Konfliktlösung Wie kann Konflikt-Coaching bei innerbetrieblichen Konflikten helfen? Immer häufiger hören oder lesen wir von in die …
Wie kann sie nur? Ich verstehe sie nicht! Kopfschütteln und Fassungslosigkeit. Konflikte zwischen Müttern und Schwiegertöchtern entstehen oft aus Wechselwirkungen. Immer wieder …
Konflikte zerstören das Betriebsklima und sind in vielerlei Hinsicht kontraproduktiv. Mediation kann helfen, rascher eine Lösung zu finden. Die meisten Menschen reagieren, …
Kinder verändern die Beziehung. Damit zunächst das Überleben der Nachkommen gesichert ist, verändert sich natürlich der Fokus und im Laufe der Jahre …
Eine neue Studie, die in dem Journal Neuron veröffentlicht wurde, zeigt, mit welchem Funktionsprinzip das menschliche Gedächtnis gleichzeitig detailgetreu und integrativ sein …